Der standardmäßige Blutdruck sollte die Werte von 120/80 mmHg erreichen. Als Folge der Wirkung von vielen Faktoren der Blutdruck jedoch steigert - es entwickelt sich die unauffällige, jedoch gravierende Erkrankung - die Hypertonie (HT) oder der Hochblutdruck. Als HT wird der über 140 (systolische) und 90 (diastolische) mmHg hinausgehende Blutdruck bezeichnet. Bei Diabetikern und Schwangeren ist das Kriterium strenger - 135/80 mmHg. Die Patienten, bei denen HT diagnostiziert wurde, sollten seinen Blutdruck stets überwachen und kontrollieren. Dazu dienen die Druckmesser oder Tonometer. Diese können mit Quecksilber oder digital sein. Die Quecksilbertonometer sind genauer, jedoch anspruchsvoller bezüglich der Handhabung. Sie nutzen die Korotkov-Methode der Blutdruckmessung. Die Manschette ist eine Armmanschette, zum Zubehr gehört jeweils auch der Fonendoskop. Die digitalen Tonometer sind weniger genau, sind jedoch einfacher zu bedienen. Der Blutdruck wird oszilometrisch, ausnahmsweise zusammen mit der Korotkov-Methode, gemessen. Die Manschette kann eine Arm- sowie Handgelenkmanschette sein.